
Weingut Paul Schunk
Schunk baut vor allem Riesling an - fast vier Fünftel der Rebfläche sind mit dieser Sorte bestockt, dazu gibt es etwas Müller-Thurgau und Elbling. Seine Weinberge liegen in den Bruttiger Lagen Götterlay (eine Steillage mit graublauem, aber auch rotem Schiefer) und Pfarrgarten (Terrassen-Steillage mit grauem und rötlichem steinigem Schiefer, in der Paul Schunk wurzelechte Rieslingreben besitzt), im Fankeler Rosenberg (eine Südwest-exponierte Steillage mit steinigem Quarzit) und im Valwiger Herrenberg. Die 2018 gepachtete Fläche von 1,3 Hektar in Pommern hat Paul Schunk wieder zurückgegeben. Nachdem der Verkauf des Weingutes nicht funktioniert hatte, zeichnet sich eine andere Nachfolgeregelung ab. Der 22-jährige Nachwuchswinzer Philipp Schneiders (Weingut Stephan Schneiders in Bruttig) hat zunächst 2,5 Hektar gepachtet, eine kleine Fläche will Paul Schunk auch weiterhin bewirtschaften.
Lagen:
Rosenberg (Fankel)
Pfarrgarten (Bruttig)
Götterlay (Bruttig)
Herrenberg (Valwig)
Rathausberg (Bruttig)
Kapellenberg (Bruttig)
Rosenberg (Pommern)
Sonnenuhr (Pommern)
Goldberg (Pommern)
Zeisel (Pommern)
Aktuelle Weine:
2018 | Riesling Sekt trocken Pommerner Zeisel | |
2020 | Riesling trocken Bruttiger Pfarrgarten | |
2019 | Riesling Kabinett trocken Bruttiger Kapellenberg | |
2020 | Riesling Spätlese trocken | |
2019 | Riesling Kabinett "feinherb" Bruttiger Kapellenberg | |
2020 | Riesling Auslese "Von alten Reben" |