Bernd & Cathrin Bihlmayer GbR / © Weingut Bihlmayer

Weingut Bihlmayer

Herbert Bihlmayer verließ 1969 die Genossenschaft und begann mit der Selbstvermarktung. Seit 1982 führt sein Sohn Bernd zusammen mit Ehefrau Sabine den Betrieb. Seit 2010 werden sie von Cathrin, einer ihrer vier Töchter unterstützt, die Diplomingenieurin für Weinbau und Önologie ist, Praktika bei Seyfried (Neuseeland), Gies-Düppel und Breuer absolvierte und sich um den Keller kümmert, während ihr Vater und ihr Ehemann Alexander Kästel den Außenbetrieb leiten. Die jüngste Tochter Amelie kümmert sich um Vertrieb, Marketing und Wein-Events. Die Reben wachsen in Löwenstein auf Buntem Mergel und Gipskeuper, teils überlagert von Stubensandstein. Die einzige Lage Wohlfahrtsberg besteht aus unterschiedlichen Böden und Höhenlagen (von 360 bis 490 Meter), weshalb man sich die alten Lagennamen Eulenberg, Stierle und Weiler Wolfsklinge in die Weinbergsrolle hat eintragen lassen. 2014 entstand ein neuer Weinverkaufsraum, wo zahlreiche Veranstaltungen stattfinden.

Lagen:

Wohlfahrtsberg (Löwenstein)
Hundsberg (Eichelberg)
Stierle (Löwenstein)
Wolfsklinge (Weiler)

Aktuelle Weine:

2021    Grauburgunder trocken "Grau wird Bunter" Weinschwestern
2020    Weißburgunder trocken Weiler Wolfsklinge
2020    Grauburgunder trocken Eichelberger Hundsberg
2020    Chardonnay trocken Löwensteiner Stierle
2020    Trollinger trocken "Trumpet Sound Weinschwestern" Löwensteiner Wohlfahrtsberg
2020    Lemberger trocken "vom bunten Mergel" Löwenstein
2019    Spätburgunder trocken "Never Stop Exploring Weinschwestern" Löwensteiner Wohlfahrtsberg
2019    Lemberger trocken Löwensteiner Wohlfahrtsberg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.