© Weingut Leitz

Weingut Leitz

Weinbau gibt es in der Familie Leitz bereits seit 1744, aber erst in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts hatte sich Josef Leitz, der Großvater des heutigen Besitzers Johannes Leitz, ganz auf Weinbau spezialisiert. Nach dem frühen Tod des Vaters hat die Mutter von Johannes Leitz das Weingut als Feierabendbetrieb erhalten. Er selbst vinifizierte bereits 1985 seinen ersten Jahrgang. Seither hat Johannes Leitz das Weingut beträchtlich vergrößert und zu einem der führenden Betriebe im Rheingau entwickelt. Das Gros seiner Weinberge liegt in Rüdesheim. Er ist in allen vier Rüdesheimer Berg-Lagen vertreten, in Rottland, Roseneck, Schlossberg und Kaisersteinfels, sowie in den weiteren Rüdesheimer Lagen Drachenstein, Magdalenenkreuz, Bischofsberg, Kirchenpfad und Klosterlay. Seine Spitzenweine, mit natürlichen Hefen vergoren und im Holz vinifiziert, erzeugt er aus dem Rüdesheimer Berg, aus den Lagen Berg Roseneck, Berg Schlossberg und Berg Rottland sowie aus dem Berg Kaisersteinfels, wo er alte, brachliegende Terrassen rekultiviert hat. Mit dem Jahrgang 2011 fielen die "Alten Reben", die lange die Prestigegewächse des Hauses waren, weg: Die Spitzenrieslinge nennen sich seither "Terrassen" (Kaisersteinfels), "Hinterhaus" (Rottland), "Katerloch" (Roseneck) und "Ehrenfels" (Schlossberg), mit dem Jahrgang 2016 kam ein Großes Gewächs aus der Lage Rosengarten hinzu, ebenfalls in Rüdesheim, die Johannes Leitz als Monopollage besitzt. Der Riesling aus dem Berg Kaisersteinfels wurde lange Zeit halbtrocken ausgebaut, 2015 wurde er erstmals trocken angeboten als Großes Gewächs wie seine drei Kollegen aus dem Rüdesheimer Berg. In diesem Jahrgang 2015 gab es auch erstmals einen Wein der neuen "Erste Lage"-Kategorie des Rheingauer VDP, den Riesling aus dem Rüdesheimer Drachenstein. Das Sortiment ist insgesamt klar und straff gegliedert, der Gutsriesling nennt sich "Eins-Zwei-Dry", dann folgen der Rüdesheimer Ortswein und der "Magic Mountain", der ebenfalls ein Rüdesheimer Orts-Riesling ist. Das Gros der Weine wird trocken ausgebaut, im restsüßen Segment gibt es einen feinherben Kabinett aus dem Kirchenpfad, einen süßen Kabinett aus der Klosterlay sowie zwei Spätlesen aus Magdalenenkreuz und Berg Roseneck.

Lagen:

Berg Schlossberg Ehrenfels (Rüdesheim)
Berg Rottland Hinterhaus (Rüdesheim)
Berg Roseneck Katerloch (Rüdesheim)
Berg Kaisersteinfels (Rüdesheim)
Rosengarten (Rüdesheim)
Drachenstein (Rüdesheim)
Bischofsberg (Rüdesheim)
Kirchenpfad (Rüdesheim)
Magdalenenkreuz (Rüdesheim)

Aktuelle Weine:

2021    Riesling trocken "Eins-Zwei-Dry"
2021    Sauvignon Blanc trocken "Eins-Zwei-Dry"
2021    Weißburgunder "W" trocken
2021    Chardonnay "C" trocken
2021    Riesling trocken Rüdesheim
2021    Riesling trocken "Magic Mountain" Rüdesheim
2020    Riesling "GG" "Katerloch" Berg Roseneck Rüdesheim
2020    Riesling "GG" "Monopol" Rosengarten
2020    Riesling "GG" "Hinterhaus" Berg Rottland Rüdesheim
2020    Riesling "GG" "Ehrenfels" Berg Schlossberg
2020    Riesling "GG" "Terrassen" Berg Kaisersteinfels Rüdesheim
2021    Riesling Kabinett "feinherb" Rüdesheimer Kirchenpfad

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.