
Weingut Rothweiler
Hanno Rothweiler, der nicht aus einer Winzerfamilie stammt, hat schon während seiner Ausbildung 1983 seine ersten eigenen Weine gemacht. Seine Weinberge liegen in den Lagen Zwingenberger Steingeröll, Alsbacher Schöntal, Auerbacher Fürstenlager und Höllberg, sowie in den Heppenheimer Lagen Steinkopf und Eckweg und im Bensheimer Wolfsmagen. Wichtigste Rebsorte ist Riesling, der 30 Prozent der Rebfläche einnimmt. Es folgen Grauburgunder, Weißburgunder, Müller-Thurgau, St. Laurent, Gelber Muskateller, Syrah und Cabernet Sauvignon. Dazu gibt es Sorten wie Ehrenfelser, Traminer, Dakapo, Roter Riesling oder Primitivo, zuletzt hat er Cabernet Blanc und Weißburgunder anstelle von Riesling gepflanzt. Die Rotweine werden mit den Rappen maischevergoren und dann gut ein Jahr im Barrique ausgebaut. Die Weine werden zu 90 Prozent trocken ausgebaut. Neben Weinen führt Hanno Rothweiler auch Obstbrände und Liköre im Programm.
Lagen:
Steingeröll (Zwingenberg)
Fürstenlager (Auerbach)
Steinkopf (Heppenheim)
Eckweg (Heppenheim)
Höllberg (Auerbach)
Wolfsmagen (Bensheim)
Aktuelle Weine:
2020 | Lemberger/Merlot Sekt zero dosage | |
2021 | Riesling (1l) | |
2021 | Riesling (Der Federleichte) Auerbacher Fürstenlager | |
2021 | Roter Riesling & Weißer Riesling "Gewinngemeinschaft" | |
2021 | Gelber Muskateller Auerbacher Fürstenlager | |
2021 | Cabernet Blanc Auerbacher Fürstenlager | |
2019 | Pinot Blanc Heppenheimer Steinkopf | |
2021 | Cabernet Sauvignon Weißherbst Auerbacher Fürstenlager | |
2021 | Blauer Portugieser Rosé | |
2020 | Cabernet Sauvignon Auerbacher Fürstenlager | |
2020 | Pinot Noir Heppenheimer Eckweg | |
2020 | Syrah Auerbacher Fürstenlager |