
Weingut Dautel
Weinbau gibt es seit Anfang des 16. Jahrhunderts in der Familie, mit der Selbstvermarktung hat aber erst Ernst Dautel Ende der siebziger Jahre begonnen, nach Abschluss eines Studiums in Geisenheim. Konsequent hat Ernst Dautel seine Vorstellungen vom Wein umgesetzt, hat viel ausprobiert und ist stetig vorangekommen: Seit Mitte der achtziger Jahre baute er Weine im Barrique aus, 1988 pflanzte er Chardonnay, 1990 erzeugte er seine erste Cuvée, die Kreation Rot. Seit einigen Jahren schon wurde Ernst Dautel im Betrieb unterstützt von Sohn Christian, der ihn 2013 übernommen hat; es wurden neue Rebflächen erworben, Spätburgunder möchte Christian Dautel im Anbau forcieren. Seine Weinberge liegen vor allem in Bönnigheim (Sonnenberg) und Besigheim (Wurmberg). Der Sonnenberg besteht aus buntem Mergel, Schilfsandstein und Gipskeuper, die Großen Gewächse stammen von alten Reben im Herzstück des Sonnenbergs; mit dem Jahrgang 2014 kam ein neues Großes Gewächs hinzu, der Spätburgunder aus dem Forstberg in Oberstenfeld. Die Muschelkalkterrassen des Wurmbergs liegen am Ufer der Enz. Rote Sorten nehmen 60 Prozent der Fläche ein. Hauptrebsorten sind Riesling und Lemberger. Dazu gibt es Spätburgunder, Weißburgunder, Samtrot und Trollinger, aber auch Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Merlot. Die Umstellung auf biologischen Weinbau wurde begonnen. Die Weißweine werden lange auf der Feinhefe ausgebaut, die Rotweine kommen nach der Maischegärung bis zu zwei Jahre ins Barrique. Prädikatsbezeichnungen werden ausschließlich für edelsüße Weine verwendet. An der Spitze des Sortiments stehen die Weine der S-Klasse und die Großen Gewächse. Die Rotweine sind kompromisslos vinifiziert, in ihrer Jugend oft etwas verschlossen und tanningeprägt, entwickeln sie sich sehr schön über viele Jahre hinweg: Es sind Rotweine mit Potenzial. In den jüngsten Jahren haben sie weiter an Finesse gewonnen (die Spätburgunder ebenso wie die Lemberger), zeigen manchmal feine mineralische Noten. Neben reinsortigen Weinen gibt es die erstmals 1990 erzeugte Cuvée Kreation Rot, ein Klassiker unter den deutschen Cuvées.
Lagen:
Sonnenberg (Bönnigheim)
Steingrüben (Bönnigheim)
Schupen (Bönnigheim)
Schlipshälde (Bönnigheim)
Forstberg (Oberstenfeld)
Wurmberg (Besigheim)
Michaelsberg (Cleebronn)
Aktuelle Weine:
2017 | Pinot Sekt brut nature | |
2019 | Riesling Sekt brut | |
2020 | Riesling trocken | |
2020 | Riesling trocken "Gipskeuper" Bönnigheim | |
2019 | Riesling trocken Wurmberg Besigheim | |
2020 | Weißburgunder trocken "Gipskeuper" Bönnigheim | |
2019 | Chardonnay trocken Sonnenberg Bönnigheim | |
2019 | Weißburgunder "-S-" trocken | |
2019 | Chardonnay "-S-" trocken | |
2019 | Riesling "GG" Steingrüben Bönningheim | |
2019 | Spätburgunder trocken "Schilfsandstein" Cleebronn | |
2019 | Lemberger trocken Bönnigheim | |
2017 | "Kreation Rot -S-" Rotwein trocken | |
2018 | Spätburgunder "GG" Schupen Bönnigheim | |
2015 | Spätburgunder "GG" Schupen Bönnigheim | |
2018 | Spätburgunder "GG" Forstberg Oberstenfeld | |
2018 | Lemberger "GG" Michaelsberg Cleebronn |