
Weingut Sebastian Gabelmann
Sebastian Gabelmann, zum Winzer ausgebildet bei Schick in Rheinhessen und Dönnhoff an der Nahe, konnte mit seiner Freundin Nathalie Schwartz, gelernte Werbe- und Produktfotografin, das ehemalige Weingut Germann in Niederhausen übernehmen. Die ersten eigenen Weine wurden 2014 erzeugt, unterstützt wird Gabelmann von seinem Vater Kurt, der zehn Jahre lang Betriebsleiter bei der ehemaligen staatlichen Domäne Niederhausen-Schlossböckelheim war und 2004 zum Rheingauer Weingut Graf von Kanitz wechselte. Zu den ursprünglich knapp vier Hektar Rebfläche zum Großteil in Steillagen, in Niederhausen in den Lagen Rosenheck und Rosenberg, im Duchrother Feuerberg, im Waldböckelheimer Mühlberg und im Schlossböckelheimer Heimberg kamen 2017 weitere drei Hektar in den Niederhäuser Lagen Felsensteyer und Klamm hinzu. Auf 70 Prozent der Fläche stehen Rieslingreben, dazu kommen 15 Prozent Weißburgunder und jeweils 5 Prozent Grauburgunder, Chardonnay und Spätburgunder. Das Sortiment ist in Guts-, Orts- und Lagenweine gegliedert.
Lagen:
Rosenheck (Niederhausen)
Felsensteyer (Niederhausen)
Klamm (Niederhausen)
Feuerberg (Duchroth)
Mühlberg (Waldböckelheim)
Heimberg (Schlossböckelheim)
Aktuelle Weine:
2021 | Riesling trocken | |
2021 | Weißburgunder trocken | |
2021 | Chardonnay trocken | |
2021 | Weißburgunder trocken Niederhausen | |
2021 | Grauburgunder trocken Waldböckelheim | |
2020 | Riesling trocken Niederhausen Klamm |