
Weingut Florian Robert
Das Weingut Florian Robert wurde 2016 von Florian Robert Müller gegründet, nach seiner Lehre und diversen Praktika in Bordeaux und am Kaiserstuhl. Sein Urgroßvater Robert Müller hatte noch selbst Wein erzeugt, sein Großvater und sein Vater haben weiterhin Wein angebaut, aber nicht selbst vinifiziert. Er ist in Schwaigern zuhause, seine Reben wachsen in den Lagen Schwaigerner Grafenberg und Neipperger Steingrube an den Ausläufern des Heuchelbergs an Süd- und Westhängen auf schweren, tonigen Mergelböden, der Spätburgunder wächst in einem Weinberg mit Löss-Lehm im Oberboden und rotem Mergel im Unterboden. Florian Robert Müller konzentriert sich bisher auf vier Rebsorten. Lemberger nimmt zwei Fünftel der Fläche ein, auf einem Viertel wächst Riesling, hinzu kommen Spätburgunder und Grauburgunder, der den Trollinger ersetzt hat. Die Rotweine werden in offenen Maischbehältern vergoren. Die Spätburgunder bleiben etwa zwei Wochen auf der Maische, die Lemberger vier Wochen. Nach dem Keltern kommen die Weine in überwiegend gebrauchte, zu einem kleinen Teil auch in neue Barriques aus französischer und ungarischer Eiche, nach langer Fasslagerung werden die Weine ohne Schönung und ohne Filtration abgefüllt. Der Riesling wird ohne Maischestandzeit gekeltert und im Edelstahl lange auf der Feinhefe ausgebaut.
Lagen:
Heuchelberg (Schwaigern)
Steingrube (Neipperg)
Grafenberg (Schwaigern)
Aktuelle Weine:
2020 | Grauburgunder trocken Schwaigerner Heuchelberg | |
2018 | "Norium" Rotwein trocken | |
2019 | Lemberger trocken Neipperger Steingrube | |
2018 | Spätburgunder trocken Schwaigerner Grafenberg |