© Markgräfler Winzer eG

Markgräfler Winzer eG

Winzer aus mehr als 20 Ortschaften hatten 1952 die Bezirkskellerei als Genossenschaft des badischen Bezirks Markgräflerland mit anfangs 115 Hektar Fläche gegründet. 2004 erfolgte die Fusion mit der WG Ballrechten-Dottingen, 2010 dann mit den bereits zusammengeschlossenen Genossenschaften Ehrenstetten und Kirchhofen. Im Jahr 2018 erfolgte die Umbenennung in "Markgräfler Winzer eG" mit 940 Winzern, die 940 Hektar bewirtschaften- vom Batzenberg im Norden bis zum Grenzacher Hornfelsen, dem südlichsten Weinberg Deutschlands. Seit 2016 ist Hagen Rüdlin Geschäftsführender Vorstand, seit August 2019 ist Martin Leyh als Erster Kellermeister für den Ausbau der Weine verantwortlich.

Lagen:

Kirchberg (Istein)
Oelberg (Ehrenstetten)
Batzenberg (Kirchhofen) Castellberg (Ballrechten-Dottingen)
Wolfer (Blansingen)
Steingässle (Feuerbach)
Sonnenstück (Mauchen)
Sonnhohle (Ötlingen)
Hornfelsen (Grenzach)

Aktuelle Weine:

2021    Gutedel trocken "GŽmeinwerk"
2021    Weißburgunder trocken "GŽmeinwerk"
2021    Grauburgunder trocken "GŽmeinwerk"
2021    Gutedel trocken "Kunstwerk" Istein Kirchberg
2020    Weißburgunder trocken "Kunstwerk" Ehrenstetten Oelberg
2020    Grauburgunder trocken "Kunstwerk" Ballrechten-Dottingen Castellberg
2020    "Der" Gutedel trocken
2019    "Der" Chardonnay trocken
2020    Spätburgunder trocken "GŽmeinwerk"
2019    Spätburgunder trocken "Kunstwerk" Istein Kirchberg
2020    Spätburgunder trocken "Kunstwerk" Grenzach Hornfelsen
2019    "Der" Spätburgunder trocken

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.