© Weingut Wohlgemuth-Schnürr

Weingut Wohlgemuth-Schnürr

Andreas Schnürr ist 1995 als Nachfolger in das Weingut eingestiegen, dass er und Alexandra Damm dann im Jahr 2000 von Dieter Wohlgemuth übernommen haben und das seither den Namen Wohlgemuth-Schnürr trägt. Inzwischen steht die nächste Generation bereit, Sohn Benedikt studiert in Geisenheim, der zweite Sohn Tristan will nach dem Abitur eine Winzerlehre machen und dann Weinmarketing studieren. Die Weinberge liegen in den Gundersheimer Lagen Höllenbrand und Königstuhl, sowie in den Westhofener Lagen Brunnenhäuschen und Morstein. An traditionellen Rebsorten gibt es Riesling, Spätburgunder, Silvaner und als Spezialität Früher Roter Malvasier, von dem es mehr als einen Hektar gibt, aber auch Chardonnay und Scheurebe. 2009 wurden die ersten Piwis gepflanzt und inzwischen ist mehr als die Hälfte der Rebfläche mit Piwi-Sorten bestockt, mit weißen Sorten wie Sauvignac, Johanniter, Muscaris und Cabernet Blanc, und roten Piwis wie Cabertin, Cabernet Cantor und Prior.

Lagen:

Morstein (Westhofen)
Brunnenhäuschen (Westhofen)
Höllenbrand (Gundersheim)

Aktuelle Weine:

2021    Sauvignac trocken
2021    Johanniter trocken Gundersheimer Höllenbrand
2021    Malvasier trocken "Edition" Gundersheimer Höllenbrand
2020    Riesling trocken Westhofener Brunnenhäuschen
2020    Riesling trocken "Alte Reben" Gundersheimer Königstuhl
2021    Muscaris trocken "Feingeist" Gundersheimer Königstuhl
2020    Cabernet Blanc trocken Barrique Gundersheimer Bergkloster
2020    Chardonnay trocken Holzfass
2021    Muscaris Spätlese "lieblich" Westhofener Brunnenhäuschen
2021    Prior trocken Holzfass
2020    Cabertin trocken Barrique Gundersheimer Bergkloster
2019    Spätburgunder trocken Barrique Gundersheimer Höllenbrand

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.