
Lauffener Weingärtner
1935 wurde die Lauffener Weingärtnergenossenschaft gegründet, der sich 2012 die bereits 1903 gegründete Weingärtnergenossenschaft Mundelsheim anschloss. Die etwa 1.200 Mitglieder bewirtschaften fast 900 Hektar Reben, davon 120 Hektar in terrassierten Steillagen. Die Lauffener Weingärtner stehen synonym für die Lage Lauffener Katzenbeißer, wo das Gros der Reben steht, die größte Einzellage in Württemberg. Die zweite wichtige Lage ist der Käsberg, eine von drei Einzellagen in Mundelsheim und Namensgeber für den Käsbergkeller Mundelsheim. Wichtigste Rebsorten sind heute Schwarzriesling, Spätburgunder, Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay, hinzu kommen eine Vielzahl weiterer Rebsorten, sowohl traditionelle als auch Neuzüchtungen oder internationale Rebsorten.
Lagen:
Katzenbeißer (Lauffen)
Käsberg (Mundelsheim)
Aktuelle Weine:
2020 | Muskateller trocken "Weinwerkstatt" | |
2019 | Lemberger trocken Lauffener Katzenbeißer | |
2019 | Cuvée Cabernet trocken "Poet Ludwig Uhland" | |
2019 | Syrah trocken "Unicus" Barrique (Käsbergkeller Mundelsheim) | |
2019 | Cabernet Sauvignon mit Merlot trocken "Unicus" Barrique (Käsbergkeller Mundelsheim) | |
2019 | Lemberger trocken "Josua" | |
2019 | Schwarzriesling trocken Barrique "Vinitiative" | |
2015 | "Vinitiative" Rotwein Cuvée trocken Barrique |