
Weinkonvent Dürrenzimmern eG
Die 1937 gegründete Genossenschaft von Dürrenzimmern, wo seit 1147 Weinbau belegt ist, fusionierte 1970 mit der Weingärtnergenossenschaft Stockheim zur Weingärtnergenossenschaft Dürrenzimmern-Stockheim, inzwischen hat man umfirmiert, nennt sich nun Weinkonvent Dürrenzimmern. Die Reben wachsen auf schweren Keuperböden an der Südseite des Heuchelbergs vor allem in den Lagen Dürrenzimmerner Mönchsberg und Stockheimer Altenberg. Wichtigste Rebsorte ist der Lemberger, der mehr als ein Viertel der Rebfläche einnimmt. Es folgen Riesling und Trollinger, Schwarzriesling und Spätburgunder, aber auch Samtrot, Portugieser, Müller-Thurgau, Kerner und Dornfelder, hinzu kommen die Weinsberger Neuzüchtungen und internationale Rebsorten. Das Programm ist gegliedert in Literweine als Basis des Sortiments, dann folgen die Linien Klosterhof, Cellarius und Divinus. Etwa ein Fünftel der Weine wird trocken ausgebaut.
Lagen:
Mönchsberg (Dürrenzimmern)
Altenberg (Stockheim)
Aktuelle Weine:
2017 | Riesling trocken „Klosterhof“ | |
2017 | Weißburgunder trocken "Cellarius" | |
2017 | Grauburgunder Kabinett trocken „Cellarius“ | |
2017 | Sauvignon Blanc trocken "Cellarius" | |
2015 | "Benediktus" Rotwein trocken Holzfass „Cellarius“ | |
2016 | Lemberger trocken Holzfass „Cellarius“ | |
2015 | Portugieser trocken Barrique „Divinus“ | |
2015 | Lemberger trocken Barrique „Divinus“ | |
2015 | Cabernet Sauvignon trocken Barrique „Divinus“ | |
2015 | Merlot trocken Barrique „Divinus“ | |
2015 | Dornfelder trocken Barrique „Divinus“ | |
2015 | "Der Abt" Rotwein trocken Barrique „Divinus“ |