
Weingut Fürst Löwenstein
Das traditionsreiche Weingut mit Gründungsjahr 1611 besitzt Weinberge in Franken und im Rheingau. 2009 wurde das Weingut komplett umstrukturiert, 2010 zog man von Kreuzwertheim in den Fürstlichen Schlosspark nach Kleinheubach. Seit dieser Umstrukturierung konzentriert man sich auf die Spitzenlagen, auf den unter Denkmalschutz gestellten Terrassenweinberg Kallmuth in Homburg und auf die Lagen Jungfer, Schönhell und Hendelberg in Hallgarten. In dem Kallmuth benachbarten Lengfurter Oberrot wird Spätburgunder angebaut. Wichtigste Rebsorten sind Silvaner und Riesling. Nach dem Tod von Carl Friedrich Prinz zu Löwenstein hat seine Frau Erbprinzessin Stephanie zu Löwenstein die Leitung der Betriebe übernommen, neuer Technischer Leiter ist seit 2016 Peter Arnold.
Lagen:
Kallmuth (Homburg)
Oberrot (Lengfurt)
Jungfer (Hallgarten)
Schönhell (Hallgarten)
Hendelberg (Hallgarten)
Aktuelle Weine:
2017 | Silvaner trocken „CF“ | |
2017 | Silvaner trocken Homburg Kallmuth | |
2017 | Riesling trocken Homburg Kallmuth | |
2017 | Silvaner „S“ trocken Homburg Kallmuth | |
2017 | Riesling "H" trocken Hallgarten Hendelberg | |
2017 | Silvaner trocken „GG“ „Asphodill“ Homburg Kallmuth | |
2017 | Riesling trocken „GG“ "Coronilla“ Homburger Kallmuth | |
2017 | Riesling Kabinett „feinherb" Hallgarten Hendelberg | |
2015 | Spätburgunder trocken "CF" | |
2015 | Spätburgunder trocken Lengfurt | |
2015 | Spätburgunder trocken "Alte Reben" Lengfurt Oberrot |